adapa auf der FachPack 2019
Ob FoodTray, EcoString Bag, CoffeeGuard(re) oder VACUflex(re) EX-T: adapa stellt auf der Nürnberger Fachmesse innovative, nachhaltige und insbesondere recyclebare Verpackungslösungen vor und positioniert sich zudem als Branchenführer für Digitaldruck.
Wiener Neudorf, 09.09.2019 – Die adapa Group ist mit ihrem umfangreichen Produktportfolio von 24. bis 26. September auf der FachPack 2019 in Nürnberg vertreten. Auf der europäischen Fachmesse für Verpackungen, Prozesse und Technik präsentiert die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Wiener Neudorf/Österreich ihre recyclebaren, aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellten und/oder im Hinblick auf einen geringen Rohstoffverbrauch marktführenden Verpackungsoptionen und berät auch bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen. Im Mittelpunkt des Messeauftritts in Halle 7, Stand 7-332, stehen gleich vier Innovationen: die recyclingfähige Tiefziehfolie VACUflex(re) EX-T für Fleisch- und Wurstwaren, Käse oder Fisch, das FoodTray – ein neues Schalenkonzept überwiegend aus Faserstoff – für die Verpackung frischer Lebensmittel, den mono PE EcoString Bag für Kosmetik- und Hygieneartikel sowie den aluminiumfreien Schlauchbeutel CoffeeGuard(re) für Kaffee und Trockenprodukte.
Innovative Antworten auf das neue Verpackungsgesetz
Diese Innovationen tragen natürlich dem neuen Verpackungsgesetz Rechnung, das für die Industrie umfassende Konsequenzen mit sich bringt. Im Bestreben stets innovative Antworten auf die Frage nach der Vereinbarkeit von Verpackungen und Ressourcenschonung zu liefern, baut die adapa Group bereits seit Jahren ihr umfangreiches Sortiment an nachhaltigen Lösungen aus, die selbstverständlich alle zeitgemäßen Anforderungen erfüllen und unterschiedlichste Anwendungen abdecken.
Besonders hervorzuheben ist hier der Schutz des Lebensmittels, der durch maßgeschneiderte Verpackungslösungen optimal gewährleistet werden kann. Um diesen Einsatz für weniger Verderb und Verschwendung von Lebensmitteln noch zu verstärken, nimmt adapa auch an der SAVE FOOD Initiative teil.
Das Engagement von adapa geht aber noch weit darüber hinaus: Unter dem Leitgedanken „rethink“ hat die Unternehmensgruppe eine wegweisende Nachhaltigkeitsstrategie vorgelegt, die auf den Säulen Responsibility, Recycling, Replace, Reduction und Renewal basiert. Besonders im Fokus stehen dabei aktuell dickenreduzierte und recyclingfähige Verpackungslösungen. So ist adapa unter anderem auch Mitglied bei CEFLEX.
Denn durch Recycling in einer Kreislaufwirtschaft kann das Maximum aus den Rohstoffen herausgeholt werden, die in die Produktion von Verpackungsfolien investiert wurden.
VACUflex(re) EX-T – die recyclebare, hochleistungsfähige Tiefziehfolie
adapa hat bereits ein breites Portfolio an recyclingfähigen Materialien entwickelt. Ein besonders innovatives, hochleistungsfähiges Produkt aus dieser Reihe ist die VACUflex(re) EX-T. Diese flexible, Tiefziehfolie mit Hochbarriere ist polyolefinbasiert und bietet in Kombination mit zum Beispiel der FlexGuard(re) eine recyclingfähige Verpackungslösung, die ohne Probleme in bestehende Recyclingströme eingespeist werden kann.
Die leistungsstarke VACUflex(re) EX-T in Stärken zwischen 80 und 300 µm besticht außerdem durch hervorragende Prozessfähigkeit auf FFS-Anlagen sowie höchste Produktsicherheit dank EVOH-Barriere. Die sehr transparente Folie mit PE-Siegelschicht überzeugt auch durch ihren besonderen Glanz, ist in bis zu zehn Farben bedruckbar und garantiert so einen attraktiven POS-Auftritt. VACUflex(re) ist des Weiteren für Pasteurisierung bis zu 85°C/2h anwendbar und eignet sich für eine Vielzahl von Standardanwendungen, zum Beispiel für die Verpackung von Frischfleisch, Wurstwaren, verarbeitetem Fleisch, Fisch, Geflügel, Käse oder Fertigprodukten.
FoodTray: die Systemlösung für nachhaltige Food Verpackung
Eine haptisch und optisch konsumentenfreundliche Systemverpackung für frische Lebensmittel ist auch das FoodTray. Es entstand in erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen den Systempartnern ROBA (Patentinhaber), GEA und adapa. Das neuartige Schalenkonzept verbindet Wellpappe und Folie zu einer haptisch und optisch konsumentenfreundlichen Systemverpackung für frische Lebensmittel. Im Vergleich zur Vollpappe bietet diese höhere Stabilität bei weniger Materialeinsatz und ist darüber hinaus auch noch leicht recyclingfähig. Als absolutes Messe-Highlight holt die adapa Group die FoodTray-Maschine auf ihren Stand und präsentiert live, wie die innovativen Verpackungen hergestellt werden.
Die FoodTrays sind auf der gesamten Fläche bedruckbar – ein Vorteil insbesondere für Lebensmittel- und Umweltkennzeichnungen oder ansprechende Serviervorschläge. Die Wellpappe kann dabei in bis zu sechs Farben bedruckt werden, die Oberfolie sogar in bis zu elf Farben inklusive Lackveredelung. Unterschiedliche Drucktechnologien erlauben auch für kleine Losgrößen differenzierte Produktbeschreibungen. Die Packungshöhen reichen von 20 bis 60 mm, in Skinausführung bis 20 mm, und auch Sondergrößen sind möglich.
FoodTrays vereinen die Erfordernisse hinsichtlich Produktauslobung, Haptik, Lebensmittelsicherheit und industrieller Fertigungsprozesse zudem perfekt mit den Kriterien Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit. Dank neuester Herstellungstechnologien und der Auswahl eines besonderen Rohstoffs konnte adapa die Masse an eingesetztem Kunststoff deutlich reduzieren. Die Folie wird direkt in die Schale gezogen und nur punktuell leicht an die Wellpappe angesiegelt. Dadurch können die Materialkomponenten nach Gebrauch vom Verbraucher einfach getrennt werden und es ist sichergestellt, dass die aus nachwachsenden Rohstoffen oder Recyclingmaterial hergestellte Wellpappe in den Papier-/Pappekreislauf und die als recyclingfähig eingestufte Folie in den Kunststoffkreislauf zurückgeführt werden können.
EcoString Bag: die innovative Mono-PE-Lösung im Hygiene- und Kosmetik-Bereich
Einfaches Recycling zeichnet auch den EcoString Beutel aus. Mit ihm präsentiert adapa in Nürnberg die nächste Generation der Drawstring Bags: einen 100 % recyclingfähigen oder biologisch abbaubaren Zugbeutel für Hygiene- und Kosmetikartikel wie Wattestäbchen, -pads und -bälle ohne Viskose-Band. Sowohl der Beutel als auch das in der Verpackung integrierte Zugband bestehen aus Mono-PE-Folie. Das Trennen der bisher eingesetzten Mischmaterialien entfällt somit und die Gesamtverpackung kann EU-weit dem Recycling zugeführt werden. Auch das Verheddern der Viskosefäden in Recyclinganlagen gehört ab jetzt der Vergangenheit an.
Der zusätzliche Clou: Das PE-Zugband wird aus Produktionsresten hergestellt. Somit erreicht die Unternehmensgruppe bei Standard-Beuteln eines ihrer Nachhaltigkeitsziele: eine Zero-Waste-Produktion. Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der optimierten Logistik. Die Inhouse-Lösung benötigt keine Zulieferung zusätzlicher Materialen, was den CO2-Fußabdruck verringert. Künftig werden die Beutel außerdem zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.
Die Funktionalität der Verpackung bleibt dabei selbstverständlich erhalten: exzellente Optik sowie bequemes Handling durch leichtes Öffnen und einfache Entnahme sind gegeben. EcoString Bags können in verschiedenen Formen hergestellt und an die spezifischen Formen der Produkte angepasst werden. Sie bieten bei einer Dicke von bis zu 100 µm eine hohe mechanische Festigkeit. Die vorgefertigten PE-Beutel laufen zudem problemlos auf bestehenden Verpackungsmaschinen und ermöglichen eine einfache Kommissionierung. Des Weiteren lassen sich die Verpackungen in bis zu zehn Farben mit mattem oder glänzendem Lack-Finish hochwertig und effizient bedrucken und veredeln. Auch das Kunststoff-Zugband ist bedruckbar, wodurch die Kommunikationsfläche am POS noch vergrößert wird.
CoffeeGuard(re): das recyclingfähige, alufreie Schlauchbeutel-Novum für Kaffee
Neben dem Hygiene- und Kosmetik-Bereich revolutioniert adapa auch den Kaffee-Markt: Mit CoffeeGuard(re) präsentiert die Gruppe eine recyclebare Schlauchbeutel-Verpackung ohne Aluminium. Diese innovative Lösung, die als PP- und PO-Variante entwickelt wurde, verfügt über eine Ultrahochbarriere und verpackt somit gemahlenen Kaffee, Kaffeebohnen und andere Trockenprodukte sicher. Zusätzlich wird das Verpackungsgewicht deutlich reduziert und dank ihrer Recyclingfähigkeit die Rückführung der Rohstoffe in den Kunststoffkreislauf ermöglicht.
Coffeeguard(re) ist eine nachhaltige Verpackungsalternative – ohne Abstriche für Produzenten, Händler oder Konsumenten. Sie ist in Dicken von 64 bis 94 µm verfügbar, mit diversen Optionen wie zum Beispiel PE-Siegelschicht oder Peel-Siegelung. Coffeeguard(re) ermöglicht eine einfache Handhabung und läuft bestens auf existierenden Schlauchbeutel-Anlagen. Für den perfekten Auftritt am POS werden zur Veredelung unterschiedliche Finishings und Haptik-Lacke angeboten, von Matt und Glanz bis hin zu PaperTouch, SoftTouch oder SandTouch. Das Bedrucken ist mit bis zu zehn Farben möglich.
adapa – der Branchenführer im Digitaldruck
Auf der Messe in Nürnberg positioniert sich adapa aber nicht nur als Vorreiter für innovative, nachhaltige und insbesondere recyclebare Verpackungslösungen, sondern auch als branchenführender Anbieter digitaler Drucktechnologie. Mit dem Digitaldruck-Profi UNI Packaging und Scandiflex - seit Kurzem Teil von adapa, und durch die Zusammenarbeit mit HP Indigo - dem Marktführer im Digitaldruck, hat die Gruppe ihr Leistungsspektrum rund um Druckkompetenz vervollständigt: Sie verfügt über alle gängigen Drucktechnologien, produziert europaweit an mehreren Standorten und bietet Digitaldruck mit bis zu sieben Farben und diversen Veredelungsoptionen im Tiefdruck bei Folienbreiten bis 736 mm.
All das garantiert nicht nur Druckergebnisse in hervorragender Qualität. Der moderne Digitaldruck bringt noch weitere Vorteile mit sich: Die flexible Technik ohne Clichés und Zylinder ermöglicht eine nachhaltige, bedarfssynchrone Produktion auf den Punkt. Somit ist diese Drucktechnologie ideal für Promotions, Markttests oder saisonale Produkte und dank kurzer Lieferzeiten auch die perfekte Lösung für Notfallaufträge.