Der adapa Charity Run – Weil wir etwas bewirken wollen!
Wir bei adapa verändern Verpacken – im Auftrag der Zukunft. Wir setzen neue Maßstäbe bei innovativen Technologien, sind ein Vorreiter im Bereich der Nachhaltigkeit und eine schnell wachsende Unternehmensgruppe. Aber vom 4. -12. September 2021 mussten wir nicht schnell sein oder neue Maßstäbe setzen. Mit unserem Charity Run wollten wir uns einfach bewegen und Dinge in Bewegung setzen. Wir wollten uns mit unseren 23 Produktionsstandorten in ganz Europa virtuell zusammenschließen, um unsere Unternehmenswerte zu leben.
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind voller Tatendrang, Teamgeist und Engagement für das, was sie tun. Uns liegen unsere Zukunft, unser Planet und die Menschen am Herzen. Also gingen wir laufen, Rad fahren, boxen, spazieren oder reiten - aber nicht um an der Spitze der Rangliste zu stehen, sondern um eine gute Sache zu unterstützen und um etwas zu bewirken.
Mit wahrem adapa Teamgeist erzielten wir auch ein tolles Ergebnis: 9.181 km, wobei jeder Kilometer mit €1 belohnt wurde. Wie bereits im Vorjahr verdoppelte unser Vorstand diesen Beitrag und spendete € 18.362 an zwei Projekte der SOS Kinderdörfer in Polen, die Organisation, die von unseren Einkaufsexperten, der PS Polymer Sourcing, ausgewählt wurde, nachdem sie jeden Einzelnen ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Teilnahme motivieren konnten.
Ein Teil des Geldes wurde an das SOS Fachzentrum für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen in Kraśnik gespendet, einem Leuchtturmprojekt im Süden Polens. Diese hochmoderne Einrichtung beschäftigt renommierte Spezialisten und bietet einen umfassenden Ansatz, zu dem u.a. psychologische, therapeutische sowie logopädische Betreuung gehört.
Der zweite Teil an das Familienstärkungsprogramm (FSP) – “SOS Familie“ in Zakrzówek ging. Mit seiner “Galaxie des Wissens” möchte die Organisation gleiche Bildungschancen für schulpflichtige Kinder aus sozial ausgegrenzten Familien schaffen und insbesondere ihr Interesse an den Naturwissenschaften fördern. Als Teil seiner Präventionsarbeit unterstützt das Programm auch die Eltern in ihrem Alltag.
“Die hohe Qualität des Angebots des Fachzentrums und des Familienstärkungsprogramms ist wirklich beeindruckend. Ich bewundere die SOS Kinderdörfer für ihre Entscheidung, diese Infrastruktur aufzubauen, da ich weiß, dass es nicht einfach ist, öffentliche Gelder für Pilotprogramme zu bekommen. Das sind tolle Projekte, und daher freut es mich umso mehr, dass wir mit unserer Spende für viele Familien und Kinder etwas bewirken können”, sagt unser CSO Marek Pawlak, der beide Projekte vor Ort besuchte.