BlogKäse & Molkerei

Die 5 Erfolgsfaktoren der Schrumpfverpackung

01. Juli 2024 3 Minuten Lesezeit

Schrumpfverpackungen sind in B2B-Prozessen in der Fleisch- und Käseindustrie unersetzlich.

 

Sie bieten höchste Effizienz, Packungsintegrität und Zuverlässigkeit und ermöglichen es den Kunden, ihre wertvollen Fleisch- oder Käseprodukte perfekt reifen zu lassen. Aber nicht nur das, sie fungieren auch als POS-Verpackung (Point of Sale) für kleinere Stücke, wie z. B. 180-250 g schwere Parmesanblöcke.

Die perfekte Schrumpfverpackung zu finden, scheint einfacher, als es tatsächlich ist. Vor allem wenn man bedenkt, dass Lebensmittel während des Reifungsprozesses über Monate hinweg verpackt werden, muss man sicherstellen, dass man die richtige Verpackung für sein Produkt wählt, um die Effizienz hoch zu halten und die Verschwendung von Ressourcen zu vermeiden.

adapa shrink shrinkbag shrinktube shrinkfilm cheese

In diesem Blog befassen wir uns mit den fünf entscheidenden Erfolgsfaktoren, die zu einer effektiven Schrumpfverpackung beitragen.

#1: Die Wahl des richtigen Beutels

Fangen wir mit den Grundlagen ab: Die Wahl der richtigen Beutelgröße und Materialstärke für Ihr Produkt macht Ihre Produktion nicht nur effizienter, sondern spart auch Ressourcen. Ein zu großer oder zu dicker Beutel kann zu übermäßigem Materialverschleiß und Beeinträchtigung der Optik führen, während ein zu dünner Beutel das Produkt möglicherweise nicht ausreichend schützt. Die richtige Balance zwischen Anpassung an das Produkt und effizientem Materialeinsatz ist daher von entscheidender Bedeutung.

#2 Hohe Schrumpfleistung

Die Schrumpfleistung des Verpackungsmaterials ist ein entscheidender Faktor für ein sicheres und ansprechendes Endergebnis. Eine hohe Schrumpfrate sorgt dafür, dass sich die Folie eng an die Konturen des Produkts anschmiegt und ein sauberes und attraktives Erscheinungsbild erzeugt. Noch wichtiger ist aber, dass eine gleichmäßige Schrumpfung das Austreten von Flüssigkeiten und somit eine mögliche Beeinträchtigung der Packungsintegrität verhindert.

#3 Optimale Barriereeigenschaften

Die Barriereeigenschaften der Schrumpffolie sind für den Erhalt der Qualität und der Haltbarkeit des verpackten Produkts entscheidend. Verschiedene Produkte erfordern unterschiedliche Schutzniveaus vor äußeren Einflüssen wie Sauerstoff und Feuchtigkeitsverlust. Derzeit werden für Schrumpfverpackungen hauptsächlich EVOH oder PvdC sowie Polyamid verwendet, wobei jedes dieser Materialien ein ganz anderes Profil aufweist.

#4 Das richtige Material für Produkt und Nachhaltigkeitsstrategie auswählen

Im heutigen umweltbewussteren Mindset ist die Berücksichtigung der Umweltauswirkungen von Verpackungsmaterialien eindeutig Teil des Handlungsspielraums jedes Herstellers. Die Wahl des richtigen Materials, das mit Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie übereinstimmt, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Wenn Sie sich für Materialien entscheiden, die in ihrer Dicke reduziert sind – der aktuelle Stand der Technik reicht bis zu ca. 40µm – und für das Recycling ausgelegt sind, helfen Sie nicht nur, Ressourcen zu sparen, sondern machen Ihre Marke auch für umweltbewusste Verbraucher attraktiver.

#5 Passendes Setup Ihres Maschinenparks

Die Effizienz des Verpackungsprozesses wird stark von der Kompatibilität zwischen dem gewählten Verpackungsmaterial und den Verpackungsmaschinen beeinflusst. Wenn Sie sicherstellen, dass die Eigenschaften des Materials, wie Dicke und Schrumpfverhalten, mit den Möglichkeiten Ihrer Maschinen übereinstimmen, können Sie Probleme wie ungleichmäßige Schrumpfung oder Folienstaus vermeiden. Gründliche Tests und die Feinabstimmung des Verpackungsprozesses auf die jeweilige Anlage führen zu reibungsloseren Abläufen und konsistenten, hochwertigen Ergebnissen.

 

Fassen wir zusammen: Schrumpfverpackungen erfordern eine sorgfältige Beachtung verschiedener Details, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Von der Auswahl der richtigen Beutelgröße und Barriereeigenschaften bis hin zur Sicherstellung einer hohen Schrumpfleistung und der Auswahl nachhaltiger Materialien spielt jeder Faktor eine wichtige Rolle bei der Verbesserung von Produktpräsentation und -schutz, sowie der Marktattraktivität.

Klingt kompliziert – und das ist es auch! Das Gute daran ist, dass wir Ihnen helfen können. Wir bei adapa haben rund 40 Jahre Erfahrung mit dieser erstaunlichen Verpackung und würden uns freuen, Sie bei der Suche nach der besten Verpackung für Sie und Ihr Produkt zu unterstützen.

Pressekontakt adapa Group Communications:

IZ NÖ-Süd Straße 1, Obj. 50C
2351 Wiener Neudorf
Österreich
E-Mail: contact@adapa-group.com
Linkedin: linkedin.com/company/we-are-adapa
Internet: adapa-group.com

Pressekontakt Produkte und Märkte:

Casa Blanca Communication GmbH & Co. KG
Carolin Mehler
Blankeneser Bahnhofstraße 46
D-22587 Hamburg
Deutschland
Fon: +49 40 47 11 001-69
Fax: +49 40 47 11 001-80
E-Mail: mehler@c-b-c.de
Internet: www.c-b-c.de

Sie möchten mehr über unsere Verpackungslösungen erfahren?

Die neuesten Beiträge von adapa Group

A digitally enhanced flexible packaging production line showing smart factory and digital twin technology at adapa
04. November 2025 2 Minuten Lesezeit
Frühe Vorbereitung auf die PPWR mit einem PE-Flowpack für Cafés Méo

Was wir an dieser Geschichte lieben? Kaffeeverpackungen stellen eine Herausforderung für Design for Recycling (D4R) dar, da die meisten Kaffeeverpackungslösungen Aluminium und PET verwenden, um eine wirksame Barriere und eine hervorragende Verarbeitbarkeit auf Verpackungslinien zu erreichen.

Zurück zur Übersicht